es ist nicht nötig, einen erdteil zu erfinden, der durch eine atomare katastrophe zerstört ist, die verödeten stellen finden sich überall zwischen den menschen (hans erich nossack). er dachte vermutlich an einen atomar geführten konflikt und nicht an eine reaktorkatastrophe. der kontinent tschernobyl. aber ja: die verödeten stellen finden sich überall um und in uns selber. ein schauriger blick in die nähe oder in die abgründe der eigenen seele. aus dem genauen hinsehen allein ergeben sich lösungen, wenn sie sich überhaupt ergeben. die dämonen verlieren ihre kraft, wenn man sie ansieht und anspricht. gewiss: leicht gesagt, aber mühsam in die tat umgesetzt. wie lernt man dämonen anzusprechen? und immer weiter …

ich erinnere mich an den gewöhnlichen schneeballstrauch, der auf meinem schulweg lag, und stelle mir alternativen vor, die sich mit einem tisch am fenster und einem notizbuch skizzieren lassen. immer die gleiche vorstellung, immer die gleichen irrealen konjunktive, die mich in den schlaf wiegen.

Dieser Beitrag wurde unter mitteleuropa, ökologie, poetik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert