am 12. märz 1927 starb der vater meines schöche-urgroßvaters: 1927 hört sich noch nicht so schrecklich weit entfernt an – für jemanden, der anfang der 1980er jahre geboren wurde und doch hat dieser friedrich wilhelm schöche viel mehr mit alteuropa als mit meiner gegenwart zu tun. er wäre mir vermutlich nicht wesentlich weniger fremd als jemand, der irgendwo „hinten in der türkei“ wohnt. so gesehen wirft diese diskrepanz zwischen kultureller und historischer entferntheit einerseits und persönlicher nähe andererseits eine reihe von fragen auf, die zu denjenigen zählen, die mich am meisten faszinieren: wie muss die art sich zu erinnern aussehen, die diese spannung zwischen fremdheit und (eingebildeter) vertrautheit zusammenbringt oder wenigstens aushält? letztendlich geht es um die frage, wie sich die transformation jener fremden vergangenheit in meine (scheinbar allzu) vertraute gegenwart vollzogen hat. oder schlichter ausgedrückt: woher komme ich? – manchmal sitze ich in der küche und überlege mir beim essen, wieviele gesten und gewohnheiten ich sozial vermittelt von meinem schöche-urgroßvater paul otto vererbt bekommen habe, wieviel vergangenheit sich also in meiner ureigenen unmittelbaren gegenwart vergegenwärtigt.
Blogroll
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- März 2014
- Mai 2013
- März 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Januar 2006
Kategorien
- anthropologie
- berggeschrei
- bildung
- böhmen
- china
- ddr
- demokratie
- deutschland
- diarium
- erinnerung
- erinnerungs-schwaemme
- erzgebirge
- europa
- feldrainsteine
- film
- gelehrsamkeit
- grenze
- grün
- historiografie
- ideen
- konservatismus
- leipzig
- literatur
- meta
- mitteldeutschland
- mitteleuropa
- ökologie
- pärchen
- poetik
- rezension
- selbstethnografie
- staunen
- theologie
- traum
- Uncategorized
- universität
- welt
- westfälischer frieden
- wirtschaft
Meta