Archiv der Kategorie: anthropologie

kaum erhält man eine freundliche nachricht von einem menschen, einer frau, der, die einen beeindruckt hat, springt schon die deutungsmaschine in der großhirnrinde an und spinnt erzählungen …

Veröffentlicht unter anthropologie, staunen | Schreib einen Kommentar

in der beurteilung der meisten menschen, frauen, die einem begegnen und die man im ersten augenblick für interessant und näher kennenlernenswert hält, stellt sich über ein kurzes ernüchterung ein. man sucht das ideal und findet wirkliche menschen. selten macht man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, staunen | Schreib einen Kommentar

aus einem lautsprecher heraus sang eine säuselnde frauenstimme: „i would be the answer …“ – vermutlich: „… for you.“ – so ein unsinn. – ganz davon abgesehen, dass damit einmal mehr die norm gesetzt wird: frauen müssen säuseln. so ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, staunen | Schreib einen Kommentar

ich muss aufpassen, dass diese zeilen nicht zu einem diarium eroticum oder zu einem journale sentimentale werden. jean-marie gustave le clézio erhält den nobelpreis in stockholm; der dlf rezensiert sein neuestes buch über das vanatu-archipel: (…) eine neue art des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, diarium, literatur, poetik, Uncategorized, welt | Schreib einen Kommentar

es reicht nicht aus, dass die gedanken zur tat drängen, es muss auch dafür gesorgt sein, dass der gedanke eine bedrängende wirklichkeit in einen schwebezustand versetzt (novalis). man kann die dame des herzens einfach fragen, was man wissen will und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, poetik, welt | Schreib einen Kommentar

draußen fällt der schnee dicht in üppigen flocken. – nußbaumblätter liegen unterm schnee … was kann denn die literatur verändern in unserer welt, fragt der interviewer. die literatur kann gar nichts, es kommt auf den leser an, antwortet giwi margwelaschwili. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, literatur | Schreib einen Kommentar

geträumt: eine diskussion im kreise eines mathematikers und eines technikers. ich sage: ich bin historiker und, füge ich zögernd und rasch nochmals bedenkend hinzu, dichter. skeptische blicke, reserviertes, ablehnendes grummeln. physik und mathematik sind zweifelsohne notwendig, ergänze ich, aber genauso … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, poetik, traum, wirtschaft | Schreib einen Kommentar

(…) den begriff sinnlichkeit des denkens mag ich besonders. denken macht doch spaß. alles, was ernst ist, hat nämlich komische ecken und umgekehrt: das komische ist oft verdammt ernst. (…) zum beispiel wird uns von oben der kapitalismus trotz der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, deutschland, ökologie | Schreib einen Kommentar

buß- und bettag, der anlass geben soll zur reflexion und inneren ein-, ja umkehr: was tun wir hier eigentlich alle miteinander? was tun wir uns an, was versäumen wir? eine ökologisch-ökonomisch-ökumenische umkehr. aber denkt wer nach, redet wer, predigt wer? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, ökologie, poetik, welt | Schreib einen Kommentar

das letzte konzil der universität leipzig tagte. das rektorat legte seinen arbeitsbericht des vergangenen jahres vor, aber was heißt schon arbeitsbericht. planungen, vorhaben, was zu tun ist. in der fragerunde danach die alten fragen. wie ein spiel, das lange eingeübt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, poetik, universität | Schreib einen Kommentar