Archiv der Kategorie: demokratie

ich hörte im halbschlaf eine dumpfe erschütterung, die wohl vom schnee herrührte, der vom dach rutschte, aber ich vermutete dennoch einbrecher und erwartete entweder einen schlag mit einem dumpfen gegenstand auf den kopf oder das geräusch einer abgefeuerter pistole mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter demokratie, historiografie, traum | Schreib einen Kommentar

der gedanke an zeit und uhren macht jede fantasie zunichte. das ist womöglich das wesen der muße: fantasia extra temporem. die zeit umhüllt als auseinander fließendes ziffernblatt die fantasie wie eine decke, die wärme entzieht; dies ziffernblatt dehnt sich aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, leipzig, poetik | Schreib einen Kommentar

ich bin immer furchtbar müde und kann halbe tage verschlafen – ursache oder folge einer depression? ein älterer mann in sport- oder freizeitgarnitur führt seinen winzigen hund aus; er macht dabei ganz kleine trippelschritte, scheint also sehr schwer noch gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, deutschland, welt | Schreib einen Kommentar

geträumt: barack obama sei en famille zu besuch, nach einigem zögern frage ich ihn, ob er nicht einen aufenthalt in washington, im weißen haus, für mich arrangieren könne. er zögert und sagt in einer weise zu, die alles und nichts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter demokratie, traum, wirtschaft | Schreib einen Kommentar

geträumt: eine diskussion im kreise eines mathematikers und eines technikers. ich sage: ich bin historiker und, füge ich zögernd und rasch nochmals bedenkend hinzu, dichter. skeptische blicke, reserviertes, ablehnendes grummeln. physik und mathematik sind zweifelsohne notwendig, ergänze ich, aber genauso … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, poetik, traum, wirtschaft | Schreib einen Kommentar

ich fuhr mit dem rad durch die stadt an einem großen geländewagen aus marienberg und einem leipziger bmw vorbei und sagte mir einmal mehr: wenn ich geld hätte, würde ich mein auto verkaufen – und mit der bahn fahren. immerhin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter demokratie, deutschland, ökologie, poetik, welt, wirtschaft | Schreib einen Kommentar

eine zeitung bemerkte zu den gestiegenen gästezahlen im freistaat: urlaub in sachsen finden viele „sächsy“. wenn man dergleichen liest, möchte man am liebsten mit dem kopf auf den rechner fallen. so kann freilich auch ein witz beginnen: ein redakteur hatte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter demokratie, poetik, staunen, welt | Schreib einen Kommentar

woran man böse kapitalisten und hochmütige neoliberale erkennt oder ein nachtrag über das thema: was hans nicht begreift, kann man von opa hans erst recht nicht erwarten. in einem leserbrief schildert ein hamburger seine empörung über eine aussage peter sodanns, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, demokratie, deutschland, staunen | Schreib einen Kommentar

(…) den begriff sinnlichkeit des denkens mag ich besonders. denken macht doch spaß. alles, was ernst ist, hat nämlich komische ecken und umgekehrt: das komische ist oft verdammt ernst. (…) zum beispiel wird uns von oben der kapitalismus trotz der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, deutschland, ökologie | Schreib einen Kommentar

buß- und bettag, der anlass geben soll zur reflexion und inneren ein-, ja umkehr: was tun wir hier eigentlich alle miteinander? was tun wir uns an, was versäumen wir? eine ökologisch-ökonomisch-ökumenische umkehr. aber denkt wer nach, redet wer, predigt wer? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, ökologie, poetik, welt | Schreib einen Kommentar