Archiv der Kategorie: demokratie

das letzte konzil der universität leipzig tagte. das rektorat legte seinen arbeitsbericht des vergangenen jahres vor, aber was heißt schon arbeitsbericht. planungen, vorhaben, was zu tun ist. in der fragerunde danach die alten fragen. wie ein spiel, das lange eingeübt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, poetik, universität | Schreib einen Kommentar

ich saß an meinem nebenschreibtisch vorm heizkörper und schrieb vor mich hin, ob es gelungene sätze wurden oder weniger gelungene, weiß ich nicht, aber als ich aufsah, ging es auf vier zu. ich erinnerte mich an andruchowytschs worte über stasiuk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, ddr, demokratie, poetik, universität | Schreib einen Kommentar

eine dokumentation über münchner 1968er. immer wieder ist die rede vom krieg, der die eltern der 68er prägte und verstummen ließ. war da nicht noch mehr? spricht jemand von auschwitz, treblinka, majdanek, spricht es irgendjemand aus? ist irgendwo die rede … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, demokratie, ökologie, welt | Schreib einen Kommentar

wie gewinnt man am morgen mut für den tag? der präsident der malediven, der morgen offiziell ins amt kommt, hat angekündigt, einen teil der tourismuserlöse zu verwenden, um land zu kaufen, entweder in indien und sri lanka oder in australien, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter demokratie, ökologie, welt | Schreib einen Kommentar

in der nikolaikirche hielt frank-walther steinmeier die „rede zur demokratie“; sicherheitspersonal, presseleute, gaffer – und ich schob mein rad durch die menge. am seiteneingang war friedrich schorlemmer in ein gespräch vertieft, vermutlich frieden, freiheit, freude schöner götterfunke … — mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, ddr, demokratie, leipzig, mitteldeutschland, poetik, universität | Schreib einen Kommentar

in der bibliothek saß tatsächlich wieder s. c.; sie kam vorüber, ich tat so, als sei ich beschäftigt, um herauszufinden, ob sie vorüberliefe oder ein wort sagen würde. sie klopfte auf den tisch und wir unterhielten uns, erst im lesesaal, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter demokratie, ökologie, staunen, wirtschaft | 2 Kommentare

cfp: ein artikel über serbiens annäherung an die eu. motto: ihr müsst euch aber anstrengen und fleißig auf unser niveau reformieren. wie schwer reformen umzusetzen sind, wie groß der diskussionsbedarf ist und welche mühe man aufwenden muss, damit sich so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter demokratie, deutschland, europa, poetik, Uncategorized | 2 Kommentare

während ich mit dem rad durch den park in die beethovenstraße fuhr, erinnerte ich mich an den artikel über die rassismus-debatte, über den ich mich gestern schon erregt hatte: nicht begreifen kann ich es, wie man derart unreflektiert, ja geradezu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter demokratie, deutschland, staunen, wirtschaft | Schreib einen Kommentar

gedanken abermals, in welcher partei wohl ich am besten aufgehoben sei. seit einiger zeit habe ich das starke bedürfnis (und auch das selbstvertrauen), mich in einer partei für das gemeinwesen zu engagieren – oder handelt es sich nur um ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter demokratie, deutschland, traum | Schreib einen Kommentar

nun schreibt auch die faz über den bedenkenswerten vortrag des bundesverfassungsrichter di fabio, den man für gemeinhin ja etwas skeptische betrachten sollte: weltpolitischer wandel legt nach aussage schäubles nicht nur die anpassung einzelner rechtsvorschriften nahe, sondern zwingt dazu, grundlegende ordnungsprinzipien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, deutschland, historiografie, literatur, selbstethnografie, welt | Schreib einen Kommentar