Archiv der Kategorie: deutschland

mir träumte, ich irrte tastend und kriechend auf einer sumpfigen wiese umher, nebel, nacht, und keine ausschau möglich, nirgends zuversicht. einmal bin ich bereits durch den sumpf an den rettenden feldrain gelangt, aber die mühen scheinen vergebens gewesen zu sein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, deutschland, mitteleuropa, staunen, traum | Schreib einen Kommentar

„(…) und überall sind es die teenager und die zwanzigjährigen, die den von der nachkriegsgeneration in leichtfertiger manier angehäuften schuldenberg abtragen werden. schon jetzt nennt man sie die lost generation, die verlorene generation.“1 – an diesem zweifelsohne berechtigten befund verstört … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, demokratie, deutschland, erinnerung, historiografie, wirtschaft | Schreib einen Kommentar

geträumt: ein kamerateam ist unterwegs in einer dicht gedrängten fussgängerzone. aus der menschenmenge heraus drängt sich willy brandt vor die kamera und fordert eindringlich: „unternehmen sie doch endlich etwas!“. er sieht im gesicht seltsam geglättet und gestrafft aus, als sei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter deutschland, traum | Ein Kommentar

ich weiß ja, dass man vom spiegel keine differenzierten beiträge mehr erwarten kann, aber diese panegyrische westgeschichtsschreibung1 schlägt dem fass dann doch den boden aus und verdeutlicht einmal mehr den befund, dass ostdeutschland im diskurs hinten runterfällt (sozusagen hinter den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, deutschland, grenze | 2 Kommentare

unlängst las ich in einer kurzen mitteilung über den tod bogdan bogdanovićs, man erschlösse sich eine stadt, indem man sie durchwanderte.1 zum einen wurde ich an gerhard grafs eindrückliches diktum erinnert, die landschaft sei die quelle, zum andern mit bogdanovićs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, deutschland, erinnerung, leipzig, mitteldeutschland, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

geträumt: ich unterhielt mich an einer improvisierten kaffeetafel mit einigen mir fremden personen; am rande saß wolfgang schäuble und hörte zunächst mit seinem beredten schweigen zu, bevor er sich in das gespräch einschaltete, als die rede auf den afghanistan-einsatz kam. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter deutschland, traum, welt | Schreib einen Kommentar

thomas steinfeld beschreibt in seiner besprechung der tagebücher von susan sontag den idealtypus eines intellektuellen: (…) es gibt intellektuelle in dieser welt, menschen, die sich prinzipiell kritisch ihrer umgebung gegenüber verhalten, mit einer analytischen distanz, die leicht und schnell in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bildung, ddr, deutschland, erinnerung, poetik, selbstethnografie | Schreib einen Kommentar

beim jüngsten comenius-forum in annaberg trat stanislaw tillich auf und sprach zu „den werten für staat und zivilgesellschaft in sachsen“, wobei er die vielfalt der lebensweisen in der gegenwärtigen gesellschaft thematisiert habe. „trotzdem gibt es drei grundwerte: freiheit, gleichheit, brüderlichkeit“. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, demokratie, deutschland, mitteldeutschland, mitteleuropa, selbstethnografie, welt | Schreib einen Kommentar

eine nachricht aus somalia, „radikale islamisten“ hätten eine stadt erobert. zunächst klingt das ganz nach frontberichterstattung, man denke sich dazu eine fanfarenmusik. was aber ist ein „radikaler islamist“ im unterschied etwa zum „moderaten islamisten“, den es der logik der bezeichnung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter deutschland, erinnerung | Schreib einen Kommentar

bundesbildungsministerin schavan kann der kritik an studiengebühren nichts abgewinnen. für einen hochschulbesuch zu zahlen sei international üblich, sagte die cdu-politikerin dem „hamburger abendblatt“. niemand spreche in deutschland darüber, dass der handwerker, der den meistertitel erwerben wolle, viel geld ausgeben müsse. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bildung, deutschland, selbstethnografie, universität, wirtschaft | Schreib einen Kommentar