Archiv der Kategorie: deutschland

heinz-peter haustein bemerkt zur beschönigend-verschleiernd „wachstumsbeschleunigungsgesetz“ benannten gesetzesvorlage (wächst das gras schneller, wenn man daran zieht – und: wächst es bis in den himmel, wo die freiheit wohl grenzenlos und alle sorgen und ängste und so weiter und so weiter), … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bildung, demokratie, deutschland, wirtschaft | Schreib einen Kommentar

draußen ein stahl-blauer himmel, mitten im kühlen oktober ein sommer-blauer himmel, der durch das laubwerk der esche im nachbargarten scheint und schimmert. der vormittag war noch bedeckt und allenthalben trübe. der himmel hat sich schön gemacht für den neunten oktober, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, demokratie, deutschland, erinnerung, leipzig, mitteldeutschland, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

man kann nicht umhin: die ddr wäre 60 jahre alt geworden – und die häfte ihres tatsächlichen alters, zwanzig jahre, besteht jetzt schon dieses nachwende-deutschland, das man mit dem label berliner republik auch nicht recht fassen kann. wenn man durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, deutschland, erinnerung, leipzig, selbstethnografie, staunen | Schreib einen Kommentar

das gibt es nicht, das leben, das man noch einmal beginnt. das paradoxe an der revolution von 1989, die man wohl trotz aller guten und schlechten gründe als wende bezeichnen muss (vox populi), besteht darin, dass sie mit den grundstürzenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter deutschland, theologie | Schreib einen Kommentar

wir sprachen über nationen und nationalitäten. l. fragte mich, ob ich mich als deutscher fühlte: man kann sich nie so ganz aus dem ei schälen, in das man geboren wurde. das vergessen immer diejenigen, die kein gutes haar an land … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, deutschland | Schreib einen Kommentar

über die alte pass-strecke von chemnitz richtung reitzenhain fahre ich nach leipzig; der himmel über den fichtenwipfeln dämmert. im erzgebirge beheimatet und in der welt zu hause, denke ich mir, während im radio die letzten takte von haydns schöpfung erklingen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter deutschland, erzgebirge, ökologie | Schreib einen Kommentar

geträumt: (…) zunächst beobachte ich wie einen film eine zugreise diederich heßlings, später bin ich es selber. ich reise nach prag und muss irgendwo umsteigen. mein gepäck befindet sich auf einem kleinen wagen mit offenem verdeck, der dem zug angehängt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter deutschland, poetik, traum | Schreib einen Kommentar

anlässlich der kommunalwahl in sachsen wird bürger w. j., 57, aus annaberg zu den stadtrats-wahlen befragt: „schön wäre es auch, wenn es künftig etwas mehr einigkeit und weniger zank gäbe.“ – die romantische sehnsucht der deutschen nach harmonie, der angenommene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter demokratie, deutschland, erzgebirge | Schreib einen Kommentar

zum armutsbericht, der ein deutliches gefälle zwischen alten und neuen bundesländern ausweist, schreibt der südkurier aus konstanz: „städte wie tuttlingen, furtwangen oder donaueschingen verdanken ihre gesunde wirtschaftliche basis nicht staatlichen programmen, sondern der initiative, dem einfallsreichstum und dem mut der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, deutschland, mitteldeutschland | Schreib einen Kommentar

ich bin immer furchtbar müde und kann halbe tage verschlafen – ursache oder folge einer depression? ein älterer mann in sport- oder freizeitgarnitur führt seinen winzigen hund aus; er macht dabei ganz kleine trippelschritte, scheint also sehr schwer noch gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, deutschland, welt | Schreib einen Kommentar