Blogroll
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- März 2014
- Mai 2013
- März 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Januar 2006
Kategorien
- anthropologie
- berggeschrei
- bildung
- böhmen
- china
- ddr
- demokratie
- deutschland
- diarium
- erinnerung
- erinnerungs-schwaemme
- erzgebirge
- europa
- feldrainsteine
- film
- gelehrsamkeit
- grenze
- grün
- historiografie
- ideen
- konservatismus
- leipzig
- literatur
- meta
- mitteldeutschland
- mitteleuropa
- ökologie
- pärchen
- poetik
- rezension
- selbstethnografie
- staunen
- theologie
- traum
- Uncategorized
- universität
- welt
- westfälischer frieden
- wirtschaft
Meta
Archiv der Kategorie: deutschland
ein interessanter vorschlag: die mehrwertsteuer auf dienstleistungen von mittelständischen handwerkern auszusetzen. freilich: was heißt „mittelständischer handwerker“? wieviel kostet das? nützt es tatsächlich? – es kommen vielfältige vorschläge auf den tisch, aber welche sind solide und welche sind zu kurz gedacht? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ddr, deutschland, mitteldeutschland, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
ich fuhr mit dem rad durch die stadt an einem großen geländewagen aus marienberg und einem leipziger bmw vorbei und sagte mir einmal mehr: wenn ich geld hätte, würde ich mein auto verkaufen – und mit der bahn fahren. immerhin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter demokratie, deutschland, ökologie, poetik, welt, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
die laternen im clarapark des abends, der schnee auf dem rasen, die kahlen bäume dazwischen, die nässe, die einem in den schuhen sitzt und langsam nach oben kriecht, der fahrtwind, der einem die wärme aus den oberen schichten des körpers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ddr, deutschland, leipzig, literatur, mitteldeutschland
Schreib einen Kommentar
woran man böse kapitalisten und hochmütige neoliberale erkennt oder ein nachtrag über das thema: was hans nicht begreift, kann man von opa hans erst recht nicht erwarten. in einem leserbrief schildert ein hamburger seine empörung über eine aussage peter sodanns, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ddr, demokratie, deutschland, staunen
Schreib einen Kommentar
(…) den begriff sinnlichkeit des denkens mag ich besonders. denken macht doch spaß. alles, was ernst ist, hat nämlich komische ecken und umgekehrt: das komische ist oft verdammt ernst. (…) zum beispiel wird uns von oben der kapitalismus trotz der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, deutschland, ökologie
Schreib einen Kommentar
cfp: ein artikel über serbiens annäherung an die eu. motto: ihr müsst euch aber anstrengen und fleißig auf unser niveau reformieren. wie schwer reformen umzusetzen sind, wie groß der diskussionsbedarf ist und welche mühe man aufwenden muss, damit sich so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter demokratie, deutschland, europa, poetik, Uncategorized
2 Kommentare
während ich mit dem rad durch den park in die beethovenstraße fuhr, erinnerte ich mich an den artikel über die rassismus-debatte, über den ich mich gestern schon erregt hatte: nicht begreifen kann ich es, wie man derart unreflektiert, ja geradezu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter demokratie, deutschland, staunen, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
gedanken abermals, in welcher partei wohl ich am besten aufgehoben sei. seit einiger zeit habe ich das starke bedürfnis (und auch das selbstvertrauen), mich in einer partei für das gemeinwesen zu engagieren – oder handelt es sich nur um ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter demokratie, deutschland, traum
Schreib einen Kommentar
nun schreibt auch die faz über den bedenkenswerten vortrag des bundesverfassungsrichter di fabio, den man für gemeinhin ja etwas skeptische betrachten sollte: weltpolitischer wandel legt nach aussage schäubles nicht nur die anpassung einzelner rechtsvorschriften nahe, sondern zwingt dazu, grundlegende ordnungsprinzipien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, deutschland, historiografie, literatur, selbstethnografie, welt
Schreib einen Kommentar
geträumt: in einem supermarkt stellte ein alter mann seine memoiren vor; streit mit ihm, wobei er mir als mein skeptisch-konservativer teil erschien, während ich selbst meinen fortschrittsoptimistischen teil vertrat. die welt sei doch besser geworden als beispielsweise der nationalsozialismus niedergerungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter deutschland, erinnerung, selbstethnografie, traum, welt
Schreib einen Kommentar