Archiv der Kategorie: erzgebirge

geträumt: in einem text über carlfriedrich claus, den vergessenen weltkünstler im erzgebirge gelesen; ich kann mich genau an das schriftbild erinnern, leider ist alles übrige dahin … mir sind menschen suspekt, die an- und vorgeblich keine zweifel haben. dann doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, erzgebirge, traum | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

ich räumte einige bücher in die regale des neuen bibliothekszimmers. als ich damit fertig war, sah ich aus dem fenster. wenn ich aus dem fenster sehe, sehe ich mitteleuropa, sagt andrej stasiuk. in meinem deutschen fall ist es bezeichnenderweise ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter böhmen, erzgebirge, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

wieder etwas für den hamsterbau: wenn sie drei schreibtische haben (er hatte sich verhört), wird aus ihnen noch etwas (r.). später angesichts meiner baskenmütze: was haben sie denn da für eine kappe? wie ein theologe. ich habe lange nichts an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter diarium, erzgebirge, poetik, selbstethnografie | Schreib einen Kommentar

kartoffellese. eine medizinstudentin dabei. am feldrand ein berliner großkotz, der maulige reden schwang, auf dem acker die krummrückigen erdklöße aus dem erzgebirge, hartzvierer (arzverlierer …)

Veröffentlicht unter erzgebirge, selbstethnografie, staunen | Schreib einen Kommentar

das tal zwischen hammerunter- und böhmisch wiesenthal, das auf den keilberg zuläuft, sah mit allen seinen üppiggrünen laubbäumen im sanften nachmittagslicht aus wie mit plüsch überzogen. beim drechsler den regenschirm abgeholt, sehr joviales zugehen auf mich – offenbar scheine ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erzgebirge, selbstethnografie | Schreib einen Kommentar

als ich von gelenau her auf annaberg zufuhr, erschien ein regenbogen, der ins tal zwischen schrecken- und pöhlberg wies. leider fallen einem die fragen erst nach dem prophetischen zeichen ein …

Veröffentlicht unter erzgebirge, selbstethnografie, staunen | Schreib einen Kommentar

am späten nachmittag sah ich aus dem fenster, die tal- oder salzerstraße kamen die drei älteren damen b., b., s., letztere mit einem beutelchen voller äste, die sie unterwegs sammelte; etwas weiter vorn spielte nachbar h., auch schon jenseits der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erzgebirge, literatur, poetik, selbstethnografie, staunen | Schreib einen Kommentar

eine diskussion im radio über die situation in afghanistan, die anrufer, meistens aus dem osten, durchweg antiamerikanisch und geradezu isolationistisch (freilich, ich habe gut reden hier in meiner klause). u.rief aus kairo an, wie sehr sie mir nahe ist, guter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter demokratie, deutschland, erzgebirge, poetik, selbstethnografie | Schreib einen Kommentar

der wecker, den ich auf sieben uhr gestellt hatte, riss mich aus einem traum, so dass ich mich präzise daran erinnern kann. ich las in einem buch, einer art erzgebirgs-krimi, den satz: aber das hieß nicht, dass das ganze erzgebirge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erzgebirge, ideen, traum | Schreib einen Kommentar