Archiv der Kategorie: europa

wir machten einen spaziergang: eine kleine runde durchs tal zur grenze und über den mittelweg zurück. der anblick einer wildkirsche holte erinnerungen an den aufenthalt am bodensee hervor. das muss ende der neunziger jahre gewesen sein, vielleicht 1998. 1998 als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter böhmen, ddr, demokratie, deutschland, erinnerung, erzgebirge, europa | 2 Kommentare

als ich die daten, die ich gestern aus den kirchenbüchern in j. entnahm, in den zettelkasten übertrug, stellte ich fest, dass der morgenstern-urgroßvater meines morgenstern-urgroßvaters am 27. mai 1848 gestorben war. nachdem ich kurz nachgeschlagen hatte, wann die nationalversammlung in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter böhmen, ddr, demokratie, deutschland, erzgebirge, europa, mitteleuropa | 2 Kommentare

hinter dem gwz lief an mir g. w. vorbei, wir sahen uns kurz an, einen moment länger als man sich im vorübergehen normalerweise ansieht, liefen aber ohne ein wort zu sagen in entgegengesetzten richtungen weiter. was sollte sie auch sagen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, demokratie, europa, mitteleuropa, selbstethnografie | Schreib einen Kommentar

„‚(…) dazu braucht es mut und eine beispiellose politische entschlossenheit sowie einen konsens zwischen allen parteien‘, mahnt der chinesische regierungschef. (…)“1 am besten für europa sind ohnehin chinesische verhältnisse: auf jedem schiff, das dampft und segelt, gibt’s einen, der die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter china, demokratie, europa | Schreib einen Kommentar

gestern abend notierte ich mir, bevor ich ins bett ging, „ein araber“ würde den friedensnobelpreis zugesprochen bekommen, einmal um den „arabischen frühling“1  zu würdigen und die akteure weiter zu ermutigen, einmal um all den breiviks in norwegen, europa und dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter demokratie, deutschland, europa, welt | Schreib einen Kommentar

eine gewisse ironie liegt in dem ansinnen brasiliens, in der gegenwärtigen krise der europäischen gemeinschaftswährung portugiesische staatsanleihen zu kaufen, um wirtschaft und haushalt des ehemaligen mutterlandes zu stützen. das ist eine neuerliche volte in der geschichte der europäischen expansion, deren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter europa, welt, wirtschaft | Ein Kommentar

wir fällen eine fichte. das abzählen der jahresringe ergibt ein alter von ungefähr hundert jahren: francisco ayala, claude lévi-strauss, … — beim zerkleinern des baumes ist der kopf frei, wie beim jäten. oder, wie mir unlängst gesagt wird, beim weinberg-pflegen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, böhmen, erzgebirge, europa, historiografie, staunen, theologie | Schreib einen Kommentar

wie müsste unser leben aussehen und beschaffen sein, wenn wir alle sechskommairgendetwas (und bald neun) milliarden auf dem gleichen lebens- und wohlstandsniveau leben sollten; wie müsste unser tag aussehen? wie könnte unser leben aussehen? wäre allen geholfen, wenn jedes pärchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter europa, welt, wirtschaft | Schreib einen Kommentar

von dem französischen völkerkundler und schriftsteller michel leiris heißt es, er treibe „selbstethnografie“ in seinem journal, das zu den „exzessivsten dokumente der bekenntnisliteratur im 20. jahrhundert“ zähle. in der literaturbeilage der zeit wird tellkamps buch beschrieben als „ein neues nationalepos, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erzgebirge, europa, leipzig, mitteldeutschland, mitteleuropa, poetik, welt | 2 Kommentare

walter kempowski, dem man gelegentlich seine konservative haltung vorwirft, spricht in seinem tagebuch von den alteingesessenen abendländern einmal als „den weißen negern europas“. – bei anderswem werden solche formulierungen hervorgehoben und eifrig weiterzitiert, etwa: „allen negern, auch den weißen“. eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter europa, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar