Archiv der Kategorie: mitteleuropa

Veröffentlicht unter böhmen, erzgebirge, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

Veröffentlicht unter böhmen, erzgebirge, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

joachim kaiser räsonniert in der süddeutschen zeitung darüber, warum kaum einer von den intellektuellen der weimarer republik die gefahr des nationalsozialismus erkannte und sich mit allen mitteln der öffentlichkeit dagegen wandte. das erinnert ein wenig an ein alternativszenario, das alexander … Weiterlesen

Veröffentlicht unter anthropologie, erinnerung, historiografie, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

erst nach dem ende der schnee- und eiszeit (winter) kann man die schäden für die graswurzeln durch die tätigkeit der wühl-mäuse so recht überblicken.

Veröffentlicht unter ddr, demokratie, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

beim jüngsten comenius-forum in annaberg trat stanislaw tillich auf und sprach zu „den werten für staat und zivilgesellschaft in sachsen“, wobei er die vielfalt der lebensweisen in der gegenwärtigen gesellschaft thematisiert habe. „trotzdem gibt es drei grundwerte: freiheit, gleichheit, brüderlichkeit“. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, demokratie, deutschland, mitteldeutschland, mitteleuropa, selbstethnografie, welt | Schreib einen Kommentar

ziel sei es, das erzgebirge künftig in eine internationale musiklandschaft zu verwandeln, lassen die veranstalter des „musikfests erzgebirge“ verlautbaren. – an der grenze zwischen dem lutherischen sachsen und dem katholischen böhmen gelegen, an der route, die ostsee und adria verband … Weiterlesen

Veröffentlicht unter böhmen, erzgebirge, mitteldeutschland, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

draußen ein stahl-blauer himmel, mitten im kühlen oktober ein sommer-blauer himmel, der durch das laubwerk der esche im nachbargarten scheint und schimmert. der vormittag war noch bedeckt und allenthalben trübe. der himmel hat sich schön gemacht für den neunten oktober, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ddr, demokratie, deutschland, erinnerung, leipzig, mitteldeutschland, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

wir wanderten über den pressnitzer pass ins böhmische hinein. in einer fernsehprogrammzeitschrift wäre zu lesen: / oktobertage in christophhammer, / tschecho-slowakisches melodram / nach motiven von milan kundera, / 196*. – auf dem pressnitzer pass, knapp über achthundert meter hoch, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter böhmen, erzgebirge, mitteldeutschland, mitteleuropa | Schreib einen Kommentar

im augenblick schwimme ich, habe das gefühl, auf rohen eiern zu balancieren (und darunter der grundlose abgrund, nirgendwo eine rilkesche hand, die alles fallen auffängt). trotzdem fühle ich mich verhältnis-mäßig wohl. erstaunlicher-weise. – bei face-book gibt es die kategorie „was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter böhmen, erzgebirge, historiografie, mitteldeutschland, mitteleuropa, selbstethnografie | Schreib einen Kommentar

h. z. empfahl mir vor einiger zeit die lyrik von kito lorenc, mit dem er seinerzeit gemeinsam in leipzig studierte. ich lieh mir vor wochen einen band sorbischer lyrik aus, den lorenc als herausgeber betreute (das meer. die insel. das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter böhmen, ddr, erinnerung, erzgebirge, leipzig, literatur, mitteldeutschland, mitteleuropa, ökologie, poetik, selbstethnografie | Schreib einen Kommentar