Blogroll
-
Neueste Beiträge
Archive
- Mai 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- März 2014
- Mai 2013
- März 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Januar 2006
Kategorien
- anthropologie
- berggeschrei
- bildung
- böhmen
- china
- ddr
- demokratie
- deutschland
- diarium
- erinnerung
- erinnerungs-schwaemme
- erzgebirge
- europa
- feldrainsteine
- film
- gelehrsamkeit
- grenze
- grün
- historiografie
- ideen
- konservatismus
- leipzig
- literatur
- meta
- mitteldeutschland
- mitteleuropa
- ökologie
- pärchen
- poetik
- rezension
- selbstethnografie
- staunen
- theologie
- traum
- Uncategorized
- universität
- welt
- westfälischer frieden
- wirtschaft
Meta
Archiv der Kategorie: staunen
beim einschlafen erschien mir ‚zeichen‘ das substantiv zu sein, das zum verb ‚ziehen‘ gehörte. es war ganz logisch und ich war darüber sehr zufrieden.
Veröffentlicht unter poetik, staunen
Ein Kommentar
ihre rückgratstärkenden worte. so eine frau wie sie, traf ich noch nie, und noch nie hat sich so eine frau für mich interessiert. ob es an mir und meiner entwicklung liegt, bin ich womöglich doch nicht so tumb und simpel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter pärchen, poetik, staunen
Ein Kommentar
geträumt: eine art zeichentrickfilm, in dem ein kleiner nager mühsam große vogeleier vorsichtig in ein nest bugsiert und dabei selbstgespräche führt, ein kanninchen soll sie dort ausbrüten. in der albertina am geländer des oberen umlaufs ein pärchen: dieser mitreißende, völlig … Weiterlesen
ach, wenn mir doch wenigstens hier sätze der bestimmtheit gelängen, der bestimmtheit eines rufers in der wüste, aber ich vermag nur mein elend-lusthaftes dasein matt zu schildern. wen interessiert schon, ob ich heute kartoffeln koche und morgen reis; selbst die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter poetik, staunen
Schreib einen Kommentar
das erste, was mir ins auge fiel, als ich s.g.s zimmer betrat, war nicht nicht etwa ihr cello, sondern ihr (großes) bett … – was kann man für seine gedanken und assoziationen? „s. r. ist doch kein nazi.“ – „du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter staunen
Schreib einen Kommentar
im fernsehen zwei ältere musical-darsteller über ihre erste begegnung: wir lernten uns bei der ausscheidung kennen. – man muss nur genau genug beobachten und man hat jede menge vergnüngen.
Veröffentlicht unter staunen
Schreib einen Kommentar
in der süddeutschen von gestern war unter der überschrift „herr bublath geht“ auf seite 19 zu lesen: der zdf-wissenschaftsmoderator joachim bublath hat die am dienstagabend dieser woche ausgestrahlte ard-sendung menschen bei maischberger vorzeitig verlassen. in der gesprächsrunde zum kuriosen öffentlich-rechtlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter staunen
Schreib einen Kommentar
„ich denke mal nach!“, sagte ein junger mann zu der meute, die ihn begleitete – „na, das wird dann wohl länger dauern!“, grummelte ich vor mich hin; ich hatte die bemerkung gar nicht beabsichtigt, sie ergab sich einfach und ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter selbstethnografie, staunen
Schreib einen Kommentar
kartoffellese. eine medizinstudentin dabei. am feldrand ein berliner großkotz, der maulige reden schwang, auf dem acker die krummrückigen erdklöße aus dem erzgebirge, hartzvierer (arzverlierer …)
Veröffentlicht unter erzgebirge, selbstethnografie, staunen
Schreib einen Kommentar
vor dem regenfeuchten, kühlen nachthimmel eine eschenkrone, beschienen von quecksilberdampflampen: mitten ins herz. einfache bilder bringen zuversicht. seltsam. binsenweisheit: der alltag kann auch retten, man muss nur sehen lernen. auch binsenweisheiten können im augenblick der persönlichen erkenntnis verblüffen und befriedigen.
Veröffentlicht unter poetik, staunen
Schreib einen Kommentar